Ex Zurück: Fallstricke Umgehen Bei Der Versöhnung

From Muso wiki
Jump to navigationJump to search

Ex zurückgewinnen: Woran die Versöhnung scheitert
Die Trennung vom Partner trifft einen oft völlig unerwartet, besonders, wenn die Hoffnung auf ein Liebes-Comeback besteht. In dem Bemühen, die Beziehung zu kitten, unterlaufen einem schnell fatale Fehler, die eine Wiederannäherung erschweren. Falls Sie den Ex zurückgewinnen möchte, ist es ratsam, sich dieser verhängnisvollen Fehler bewusst zu sein.

Tabu 1: Stalking und Kontrolle

In verzweifelter Sehnsucht nach dem Ex ist die Versuchung groß, den Kontakt um jeden Preis aufrechtzuerhalten. Anhaltende Kontaktversuche und Liebesbekundungen lassen beim Gegenüber die Alarmglocken schrillen, anstelle einer Wiederannäherung den Weg zu ebnen. Wer seinem strategie ex zurück keinen Freiraum zugesteht, riskiert möglicherweise sogar rechtliche Konsequenzen einzuhandeln. Wahren Sie Distanz, üben Sie sich in Geduld - damit ebnen Sie den Weg zurück zueinander.


Fehler 2: Eifersuchtsszenen und Vorwürfe

Das Gefühlschaos nach einer Trennung lassen einen schnell Eifersuchtsszenen und Vorwürfen. Doch wer dem Verflossenen ein schlechtes Gewissen einredet, verbaut sich den Weg zurück in die Beziehung. Zweifellos lösen die intensiven Gefühle nach der Trennung den Wunsch aus, es dem Ex heimzuzahlen. Aber verbale Angriffe und emotionale Erpressung führen ins Leere. Seien Sie gewillt, sich mit dem Ende der Beziehung abzufinden - nur so können Sie in einen respektvollen Dialog treten.


Tabu 3: Dem Ex nachlaufen

Um den Ex zurückzuerobern tendieren Verlassene oft dazu, über die eigenen Bedürfnisse und Wünsche hinwegzusehen. Man stellt Freundschaften und Interessen völlig zurück, um es dem Ex recht zu machen. Aber: Falls Sie Ihre Identität über Bord werfen, untergräbt man den Selbstwert und die Beziehung. Natürlich ist es wichtig, sich mit seinem Anteil an der Trennung auseinanderzusetzen. Gleichwohl: Dem Ex um jeden Preis gefallen zu wollen, zeugt nicht von gesundem Selbstbewusstsein. Arbeiten Sie an sich, stehen Sie zu Ihren Werten - damit sind die Weichen für ein Comeback gestellt.


Tabu 4: Zu schnell aufgeben

Mitnichten mündet die Versöhnung ohne Hindernisse zum Erfolg. Gerade nach längeren Beziehungen, braucht es Zeit. Wenn man die Flinte voreilig ins Korn wirft, beraubt sich der Chance, die Liebe wiederzufinden. Sicher nagt die Ungewissheit. Gleichwohl: Mit Beharrlichkeit und Zuversicht eröffnen sich neue Perspektiven für die Liebe. Bewahren Sie sich eine optimistische Haltung - gestärkt aus der Krise hervorzugehen, ist der Lohn der Beharrlichen.


Fazit

Die Rückeroberung der verlorenen Liebe erfordert Fingerspitzengefühl und Geduld. Damit die Wiederannäherung gelingt, sollte man tunlichst vermeiden, fatale Fehler zu vermeiden. Wahren Sie Distanz zum Verflossenen, verzichten Sie auf emotionale Erpressung und moralische Appelle. Geben Sie sich nicht für die Beziehung auf, stehen Sie zu Ihren Überzeugungen und Werten. Bewahren Sie sich Geduld und Zuversicht, obgleich die Rückeroberung kein leichtes Unterfangen darstellt. Mit der richtigen Haltung eröffnen sich neue Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft. Indes, selbst wenn es nicht klappt: Bleiben Sie sich selbst treu und achten Sie auf Ihr Wohlergehen - das ist die Grundlage für jede gesunde Beziehung und ein glückliches Leben.